Zum Inhalt springen
Vogel- und Wildtierpflege Schaffhausen
Vogel- und Wildtierpflege Schaffhausen

Vogel- und Wildtierpflege Schaffhausen

Pflegestation für Vögel und Wildtiere

Menü

  • Willkommen
  • Vogelpflegestation
    • Rückblick Saison 2018
    • Rückblick Pflegesaison 2017
    • Eine neue Vogelpflegestation entsteht
    • Rückblick Pflegesaison 2016
      • Saison 2016
    • Rückblick Pflegesaison 2015
    • Rückblick Pflegesaison 2014
    • Wie alles begann
    • Jobs
    • Freiwillige Helfer
    • Zivildienst-Einsatz in der Vogelpflegestation
  • Wildvögel in Not
    • Aufgabengebiet
  • Verein
    • So können Sie helfen
    • Mitglied werden
    • Gönner
    • Vorstand
    • Kontakt
  • Medien
  • Aktuell
  • Tier des Monats

Statuten

Hier finden Sie unsere Statuten als PDF Datei.

 

Statuten Verein Vogel- und Wildtierpflege Schaffhausen

 

Danke für die Unterstützung:

https://www.eks.ch/
Auf Instagram folgen

Folgen Sie uns auf Facebook

Cover for Vogel- und Wildtierpflege Schaffhausen
327
Vogel- und Wildtierpflege Schaffhausen

Vogel- und Wildtierpflege Schaffhausen

In der Pflegestation werden verletzte und verwaiste Vögel und andere Wildtiere gepflegt und aufgezoge

Vogel- und Wildtierpflege Schaffhausen

4 hours ago

Vogel- und Wildtierpflege Schaffhausen
Auch im Winter gibt es immer wieder neue Patienten, wie diese Türkentaube, die sich von einer Kollision erholen muss. Obwohl erwachsen muss sie zugefüttert werden, da sie mit Gleigewichtsstörungen kaum selbst picken kann, vermutlich eine Folge der Kollision. Nun bekommt sie Zeit und unterstützende Medikamente, um wieder gesund zu werden ... See MoreSee Less

Photo

View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Vogel- und Wildtierpflege Schaffhausen

5 days ago

Vogel- und Wildtierpflege Schaffhausen
Ein interessanter Artikel der Wildvogelhilfe Deutschland über die Herausforderungen der kalten Jahreszeit:Jedes Jahr stellt der Winter die heimische Natur auf eine harte Probe: Nur wer fit ist, überlebt die kalte Jahreszeit sowie die mit ihr verbundenen Nahrungsknappheit. Diese Engpässe in Bezug auf die Nahrung haben in den vergangenen Jahren in etlichen Regionen Deutschlands drastisch zugenommen, weil wir Menschen immer mehr Flächen versiegeln, Gebüsche roden und „aufgeräumte“ Gärten anlegen, in denen bloß keine Wildkräuter und -pflanzen zwischen den Zierblumen und im manikürten Rasen wuchern dürfen. Auch die intensiv betriebene Landwirtschaft, die für Wildkräuter zwischen den kultivierten Pflanzen kaum Platz mehr lässt, trägt ihren Teil zum Schwund der natürlichen Nahrungsquellen der Wildvögel bei [...]Weshalb ist gerade der Winter eine problematische Zeit für die Wildvögel? Naturgemäß verringert sich die Nahrungsfülle in der kalten Jahreszeit auf ein Minimum. Hinzu kommt die Kälte, die den Vögeln enorm viel abverlangt. Hierbei gilt: Je kleiner der Körper eines Vogels ist, desto mehr Energie benötigt das Tier, um nicht zu erfrieren. Das heißt, dass die Vögel insbesondere in den teils sehr kalten Nächten große Energiemengen aufwenden müssen, um die Kerntemperatur des Körpers konstant zu halten. Eine Blaumeise beispielsweise verbraucht bei einer Umgebungstemperatur von -10° C in nur einer Nacht eine Energiemenge, die zehn bis 15 % ihres eigenen Körpergewichtes aufzehrt. Das entspricht einem nächtlichen Gewichtsverlust von etwa 2 g. Diese Energie verwendet der Organismus der Blaumeise fast gänzlich dafür, die Körpertemperatur auf dem Normalwert von etwa 40° C zu halten.Nur diejenigen Vögel, denen es permanent gelingt, am Tage ausreichende Nahrungsmengen zu sich zu nehmen, überstehen die kalte Jahreszeit unbeschadet. Im Winter sind die Tage aber naturgemäß recht kurz, sodass den Vögeln vergleichsweise wenig Zeit bleibt, ergiebige Futterquellen zu finden. Oft spielt das Wetter zudem nicht mit.[...] Vom Menschen eingerichtete Futterplätze werden für gewöhnlich gern besucht, sofern die Vögel die Standorte dieser Futteroasen kennen ... See MoreSee Less
View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Vogel- und Wildtierpflege Schaffhausen ist in Schaffhausen.

4 weeks ago

Vogel- und Wildtierpflege Schaffhausen
Soeben ist nun der letzte Patient des Jahres 2022 in der Vogelpflegestation eingetroffen: dieser schöne Distelfink ist gegen eine Scheibe geflogen. Zunächst war er sehr benommen, doch nach einem Schmerzmedikament geht es ihm schon deutlich besser. Kein Wunder, wahrscheinlich hat ihm ganz schön der Schädel gebrummt. Er hat aber immer noch Gleichgewichts-Probleme und was man oft nicht so leicht feststellen kann, ist ob er innerliche Verletzungen hat. Das zeigt sich erst in den nächsten Tagen. Wir drücken ihm die Daumen, dass er gut ins neue Jahr kommt. Und auch allen, die das lesen, wünschen wir einen guten Start ins neue Jahr! #Vogelpflegestation #distelfink #vogelrettung #vogelhilfe #schaffhausen #vogelgefahren #scheibenschlag ... See MoreSee Less

Photo

View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Vogel- und Wildtierpflege Schaffhausen
Püntweg 3
8223 Guntmadingen

Tel. 077 414 78 24

Bitte immer zuerst anrufen, wenn ein Vogel oder Wildtier Hilfe braucht!

Schnellzugriff

  • Wildvögel in Not
  • Aufgabengebiet
  • So können Sie helfen
  • Mitglied werden
Copyright © 2023 Vogel- und Wildtierpflege Schaffhausen. Alle Rechte vorbehalten. Theme Spacious von ThemeGrill. Powered by: WordPress.